- Lease a bike
- JobRad
- BusinessBike
- Bikeleasing
- Company Bike
- Dein jobbike
- Eurorad
- Mein Dienstrad
- Ride / RadimDienst
- Eleasa
- Deutsche Dienstrad
Unsere Leasingpartner im Überblick

Was ist Dienstradleasing?
Dienstradleasing ist eine innovative Möglichkeit, Fahrräder und E-Bikes zu finanzieren.
Dabei least der Arbeitgeber das Fahrrad und überlässt es dem Arbeitnehmer zur Nutzung. Die Leasingraten werden vom Bruttogehalt des Arbeitnehmers abgezogen.
Vorteile für Arbeitnehmer:
- Steuervorteil: Die monatliche Leasingrate wird als Gehaltsumwandlung vom Bruttogehalt abgezogen, was zu einer Steuerersparnis von bis zu 40% führt.
- Geringere Kosten: Die Leasingrate ist oft niedriger als die monatliche Rate für eine Finanzierung.
- Keine Anzahlung: Es ist keine Anzahlung erforderlich, um ein Fahrrad zu leasen.
- Wahlfreiheit: Der Arbeitnehmer kann frei wählen, welches Fahrrad er leasen möchte.
Vorteile für Arbeitgeber:
- Motivation der Mitarbeiter: Das Angebot von Dienstradleasing kann die Mitarbeitermotivation und -zufriedenheit erhöhen.
- Gesundheitsförderung: Die Nutzung von Fahrrädern und E-Bikes fördert die Gesundheit der Mitarbeiter und senkt somit die Krankenkassenbeiträge.
- Geringere Kosten: Die Kosten für den Arbeitgeber sind kalkulierbar und überschaubar.
Wie funktioniert Dienstradleasing?
So funktioniert Dienstradleasing:
- Arbeitgeber und Arbeitnehmer schließen einen Leasingvertrag ab.
- Der Arbeitnehmer wählt sein Wunschfahrrad bei einem Fahrradhändler aus.
- Der Fahrradhändler bestellt das Fahrrad beim Hersteller und liefert es an den Arbeitnehmer.
- Der Arbeitnehmer zahlt die monatliche Leasingrate aus seinem Bruttogehalt.
- Nach Ablauf der Leasinglaufzeit kann es in vielen Fällen zu einer Übernahme des Rads kommen, alternativ kann der Arbeitnehmer es zurückgeben oder ein neues Rad leasen.